Stand: 19. Oktober 2025
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen
Niko Wolk – arbeite.online by Wolk & Wolk, Wroher Dorfstr. 19, 24259 Westensee, Deutschland, E-Mail: info@arbeite.online
(nachfolgend „wir“/„arbeite.online“)
und unseren Kund:innen (nachfolgend „Kunde“) über Dienstleistungen gemäß Ziff. 3.
1.2 Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.
1.3 Sofern nichts anderes geregelt ist, richten sich diese AGB primär an Unternehmer (§ 14 BGB). Gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) gelten zusätzlich Ziff. 9 (Widerruf).
2. Begriffe
„Dienstleistungen“: die in Ziff. 3 beschriebenen Leistungen; „Textform“: z. B. E-Mail; „Werktag“: Montag–Freitag außer gesetzliche Feiertage am Sitz von arbeite.online.
3. Leistungsbeschreibung
3.1 Wir erbringen Dienstleistungen in folgenden Bereichen (Beispiele – bitte anpassen/ergänzen):
– Virtuelle Assistenz (Organisation, E-Mail-/Kalender-Support, Recherche, Datenpflege)
– Content & Grafik (Texte, Korrektorat, einfache Grafiken/Posts)
– Web-/Plattform-Pflege (z. B. Onepage.io-Inhalte, einfache HTML-Anpassungen)
– Telefon-/Terminservice (ohne Rechts-/Steuerberatung)
3.2 Nicht Vertragsgegenstand sind Rechts-/Steuerberatung, Medizin- oder Finanzberatung, IT-Sicherheitsaudits, hochkritische 24/7-SLAs, Programmierung komplexer Software oder Tätigkeiten, die behördliche Genehmigungen erfordern.
3.3 Der genaue Leistungsumfang, Laufzeiten/ Kontingente und Preise ergeben sich aus Angebot, Auftragsbestätigung oder Leistungspaket (zusammen „Einzelvertrag“). Reihenfolge bei Widersprüchen: Auftragsbestätigung → Angebot/Leistungspaket → diese AGB.
4. Vertragsschluss / Onboarding
4.1 Unsere Darstellungen auf der Website sind unverbindlich.
4.2 Ein Vertrag kommt zustande durch Annahme unseres Angebots (E-Mail reicht) oder durch Beginn der Leistungserbringung nach mündlicher/telefonischer Beauftragung.
4.3 Der Kunde stellt rechtzeitig alle Informationen, Zugänge, Materialien bereit (Briefings, Logins, CI-Guides etc.). Verzögerungen hieraus verlängern Fristen angemessen.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
5.1 Der Kunde stellt sicher, dass übermittelte Inhalte rechtmäßig sind (z. B. Urheber-, Marken-, Wettbewerbs-, Datenschutzrecht).
5.2 Der Kunde hält Zugangsdaten sicher und erteilt nur erforderliche Rechte (Rollen-/Rechtekonzept).
5.3 Freigaben erfolgen zeitnah; Ausbleiben einer Freigabe kann als vorläufige Freigabe gelten, wenn im Einzelvertrag so geregelt oder nach angemessener Frist angekündigt.
6. Leistungserbringung / Termine / Abnahme
6.1 Wir erbringen Leistungen remote, in Time-&-Material (Stundensatz) oder als Paket (Fixpreis/Abokontingent).
6.2 Termine/Deadlines sind nur verbindlich, wenn ausdrücklich zugesagt.
6.3 Abnahme: Bei werkvertraglichen Ergebnissen (z. B. Texte/Layouts) prüft der Kunde binnen 5 Werktagen. Nicht gerügte wesentliche Mängel gelten als abgenommen.
6.4 Change Requests: Mehraufwände außerhalb des vereinbarten Umfangs werden nach Stundensatz berechnet bzw. separat angeboten.
7. Nutzungsrechte / Referenzen
7.1 Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde an individuell erstellten Arbeitsergebnissen die einfachen, zeitlich und räumlich unbeschränkten Nutzungsrechte für den vertraglichen Zweck.
7.2 Vorleistungen/Tools/Stock (z. B. Templates, Scripte, KI-Prompts, Stock-Material) bleiben unser bzw. der jeweiligen Rechteinhaber Eigentum; wir räumen erforderliche Nutzungsrechte im vertraglichen Umfang ein (ggf. Dritt-Lizenzbedingungen beachten).
7.3 Wir dürfen Name/Logo des Kunden als Referenz nennen (Logo-Abbildung, Projekttitel, Kurzbeschreibung), sofern der Kunde dem nicht in Textform widerspricht.
8. Vergütung / Zahlungsbedingungen
8.1 Preise gemäß Einzelvertrag, zzgl. Umsatzsteuer (sofern anwendbar).
8.2 Zahlbar 14 Tage netto ab Rechnungseingang ohne Abzug; bei Abopaketen monatlich im Voraus.
8.3 Verzug: gesetzliche Regeln; bei Verzug sind wir berechtigt, Leistungen bis Zahlungseingang auszusetzen.
8.4 Reisekosten/Spesen nach tatsächlichem Aufwand, wenn vorab vereinbart.
8.5 Aufrechnungs-/Zurückbehaltungsrechte nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher (nur B2C)
Ist der Kunde Verbraucher, gilt Folgendes:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Frist beginnt mit Vertragsschluss.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Niko Wolk – arbeite.online, Wroher Dorfstr. 19, 24259 Westensee, E-Mail: info@arbeite.online
) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E-Mail) über Ihren Entschluss informieren. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung.
Folgen des Widerrufs: Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Leistung zu zahlen. Bereits erhaltene Zahlungen erstatten wir unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang Ihres Widerrufs; hierfür verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie eingesetzt haben.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An: Niko Wolk – arbeite.online, Wroher Dorfstr. 19, 24259 Westensee, E-Mail: info@arbeite.online
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: [Bezeichnung]
– Bestellt am [Datum]
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
10. Gewährleistung / Mängelansprüche
10.1 Für Dienstleistungen schulden wir den wertenden Einsatz unserer fachlichen Fähigkeiten, nicht einen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg.
10.2 Bei Werkleistungen gilt: Offensichtliche Mängel sind binnen 7 Werktagen nach Abnahmeanzeige zu rügen. Wir leisten zunächst Nacherfüllung. Schlägt diese fehl, stehen die gesetzlichen Rechte zu.
11. Haftung
11.1 Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
11.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht); in diesem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
11.3 Für Datenverluste haften wir nur, soweit der Schaden auch bei ordnungsgemäßer, dem Risiko entsprechender Datensicherung durch den Kunden nicht eingetreten wäre.
11.4 Externe Dienste/Plattformen (z. B. Onepage.io, E-Mail-Provider, Social-APIs) liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereichs; es gelten deren Verfügbarkeiten/AGB.
12. Vertraulichkeit / Datenschutz
12.1 Parteien behandeln vertrauliche Informationen der jeweils anderen Partei streng vertraulich; Ausnahmen gelten für gesetzliche Pflichten/Behördenanfragen.
12.2 Datenschutz richtet sich nach unserer Datenschutzerklärung (abrufbar auf der Website). Bei Auftragsverarbeitungen schließen wir einen AV-Vertrag nach Art. 28 DSGVO.
13. Subunternehmer / KI-Tools / Open-Source
13.1 Wir dürfen Subunternehmer einsetzen, bleiben aber für Vertragserfüllung verantwortlich.
13.2 Wir können Standard-Software, KI-Tools und Open-Source-Komponenten nutzen, sofern dies zweckdienlich ist und Rechte/Datenschutz gewahrt bleiben. Ggf. gelten zusätzliche Dritt-Lizenzbedingungen.
14. Laufzeit / Kündigung (Abos/Kontingente)
14.1 Soweit vereinbart, gelten Laufzeiten gemäß Einzelvertrag (z. B. monatlich, vierteljährlich).
14.2 Ordentliche Kündigung mit Frist von 14 Tagen zum Laufzeitende, sofern nicht abweichend geregelt. Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt möglich.
14.3 Nicht verbrauchte Kontingentstunden verfallen am Ende der jeweiligen Laufzeit, sofern im Einzelvertrag nichts anderes vereinbart.
15. Höhere Gewalt
Ereignisse außerhalb unseres Einflussbereichs (z. B. Ausfälle von Netzen, Strom, Hosting-Anbieter, Streik, Pandemien) befreien uns für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Wirkung von der Leistungspflicht; Fristen verlängern sich angemessen.
16. Schlussbestimmungen
16.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
16.2 Ist der Kunde Kaufmann, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten Kiel (bzw. der jeweils zuständige Gerichtsbezirk).
16.3 Textformklausel: Änderungen/Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Textform.
16.4 Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein/werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.