Stand: Oktober 2025
1. Verantwortlicher
Niko Wolk – arbeite.online
Wroher Dorfstr. 19, 24259 Westensee, Deutschland
E-Mail: info@arbeite.online
(im Folgenden: „wir“/„uns“)
2. Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauer, Pflichtangaben
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß DSGVO, BDSG und ggf. weiterer Rechtsvorschriften.
Zwecke: Bereitstellung der Website, Sicherheit/Fehleranalyse, Kommunikation, ggf. Reichweitenmessung/Marketing.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), lit. f (berechtigtes Interesse – z. B. sichere, stabile Bereitstellung), lit. c (rechtliche Pflichten), lit. a (Einwilligung – z. B. für Cookies/Analytics/Plugins).
Speicherdauer: So lange erforderlich für den Zweck bzw. gesetzliche Aufbewahrung; bei Einwilligung bis Widerruf.
Pflichtangaben: Nur soweit zur Bereitstellung/Kommunikation erforderlich. Ohne Pflichtangaben ggf. eingeschränkte Nutzung.
3. Hosting (Onepage.io) & Auftragsverarbeitung
Wir nutzen einen externen Dienstleister zur technischen Bereitstellung dieser Website (Baukastensystem/Hosting). Dabei werden Inhalts-, Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, User-Agent, aufgerufene Seiten).
Dienstleister: [Onepage (jur. Name/Anschrift eintragen) – „Onepage.io“]
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer, effizienter Bereitstellung).
Auftragsverarbeitung: Es besteht ein AV-Vertrag gem. Art. 28 DSGVO mit dem Dienstleister.
Drittlandtransfer: [Falls der Anbieter außerhalb der EU/EWR hostet oder Subprozessoren in Drittländern einsetzt: rechtliche Grundlage (Art. 46 DSGVO, Standardvertragsklauseln) eintragen. Andernfalls „kein Drittlandtransfer“ belassen.]
4. Server-Logfiles
Beim Aufruf werden automatisch Daten durch den Server erfasst und in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, HTTP-Statuscode, Referrer, aufgerufene URL, User-Agent.
Zweck: Betriebssicherheit, Fehleranalyse, Missbrauchs-/Angriffserkennung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: [z. B. 7–30 Tage] und danach Löschung/Anonymisierung, sofern keine weitere Aufklärung sicherheitsrelevanter Vorfälle erforderlich ist.
5. Kommunikation per E-Mail/Telefon
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die Angaben zur Bearbeitung der Anfrage (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalte).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung/Vertrag), lit. f (allg. Anfragen).
Speicherdauer: Anfragen werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, spätestens nach [z. B. 6–24 Monaten], sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
6. Formulare (Kontakt/Anfrage) – optional
Wenn auf der Seite ein Formular genutzt wird, werden die eingegebenen Daten (Pflichtfelder sind gekennzeichnet) und technische Metadaten verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DSGVO; bei werblichen Zustimmungen Art. 6 Abs. 1 lit. a.
Speicherdauer: wie unter Ziff. 5.
7. Cookies & Einwilligungs-Management
Wir verwenden technisch notwendige Cookies (z. B. für Sitzung/CSRF) und – nur mit Ihrer Einwilligung – optionale Cookies (z. B. für Statistik/Marketing).
Rechtsgrundlagen: Notwendige Cookies: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Optionale Cookies: § 25 Abs. 1 TTDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Consent-Tool: [Name des Consent-Tools/Onepage-Funktion, Anbieter, AV-Vertrag, Speicherdauer der Einwilligung, z. B. 12 Monate].
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (z. B. über den „Cookie-Einstellungen“-Link im Footer).
8. Reichweitenmessung/Analytics – optional
(Nur einbinden, wenn genutzt. Andernfalls Abschnitt löschen.)
8.1 Matomo (self-hosted/Cloud)
Daten: IP (mit Anonymisierung), Geräte-/Browser-Infos, Seitenaufrufe, Events.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Cookies) bzw. lit. f (cookielos, stark datenschutzfreundlich – Interessenabwägung dokumentieren).
Opt-Out/Widerruf: [Opt-Out-iFrame/Link hier einfügen].
Speicherdauer: [z. B. 14 Monate].
8.2 Google Analytics 4
Anbieter: Google Ireland Limited (ggf. Übermittlung an Google LLC, USA).
Daten/Drittland: IP-Kürzung, Nutzungsdaten; Übermittlung in die USA möglich (Standardvertragsklauseln, zusätzliche Maßnahmen).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf: über das Consent-Tool.
Speicherdauer: [z. B. 14 Monate].
Nicht benötigte Variante streichen.
9. Einbindungen Dritter – optional
(Nur einbinden, wenn wirklich auf der Seite genutzt.)
Google Fonts: [lokal eingebunden = kein Transfer; CDN = Einwilligung/Drittland prüfen].
YouTube/Vimeo: IP-Adresse, ggf. Cookies; Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) oder lit. f (z. B. „nocookie“/Privatsphäre-Modus + berechtigtes Interesse); möglicher Drittlandtransfer.
Google Maps: Darstellung interaktiver Karten; Einwilligung empfohlen.
Meta/LinkedIn/…-Plugins: Nur mit Einwilligung laden; ggf. erweiterte Verantwortung (Art. 26 DSGVO) prüfen.
Für jede Einbindung: Anbieter, Zweck, Datenkategorien, Rechtsgrundlage, Speicherdauer/Steuerung, Drittlandübermittlung benennen.
10. Newsletter – optional
Bei Newsletter-Anmeldung verarbeiten wir E-Mail-Adresse, Bestätigungs-/Protokolldaten (Double-Opt-In).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 7 UWG.
Abmeldung/Widerruf: jederzeit über Abmeldelink.
Dienstleister: [Name/Anschrift], AV-Vertrag, ggf. Drittlandübermittlung.
11. Bewerbungen – optional
Bei Bewerbungen verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten.
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer: i. d. R. 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens (länger nur mit Einwilligung).
12. Empfänger der Daten
IT/Hosting-Dienstleister: siehe Ziff. 3.
Kommunikations-/Support-Dienstleister: [falls genutzt, z. B. E-Mail-Provider].
Behörden/Externe: nur bei rechtlicher Verpflichtung oder zur Rechtsverteidigung.
13. Drittlandübermittlungen
Erfolgen Übermittlungen außerhalb der EU/des EWR, setzen wir geeignete Garantien ein (Art. 46 DSGVO, insb. Standardvertragsklauseln) und führen ggf. Risikoabwägungen/zusätzliche Maßnahmen durch. Details: beim jeweiligen Dienst (oben) gekennzeichnet.
14. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) zur Sicherung Ihrer Daten (u. a. Zugriffsbeschränkung, Verschlüsselung HTTPS, Backups). Bitte beachten: E-Mail-Kommunikation kann Sicherheitslücken aufweisen.
15. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (inkl. Profiling).
Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde (Sitz des Verantwortlichen):
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
16. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
17. Aktualität/Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn technische, rechtliche oder geschäftliche Änderungen dies erfordern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.